Ronny Strobel, Marktleiter der BT, Susanne Rohfleisch, 1.Vorständin des Caritasverbandes Karlsruhe e.V. und Dietrich Nagel, Filialdirektor der BBBank Karlsruhe
Karlsruhe (CV). Rentner Elmar kommt jeden Donnerstag in die Beiertheimer Tafel, um für sich und seine pflegebedürftige Frau Lebensmittel einzukaufen. Heute war er erst gegen 15 Uhr, zwei Stunden nach Öffnungszeit, im Laden und staunte, dass es so wenig Waren gab. Das Angebot ist derzeit dürftig, ein paar haltbare Lebensmittel, wie Mehl, Öl und Konserven, frische Waren dagegen, wie Milchprodukte oder Obst und Gemüse waren quasi ausverkauft. "Wir haben ein Problem, wie fast alle Tafeln in Deutschland: Ein geringeres Angebot an gespendeten Waren trifft auf eine steigende Nachfrage von Menschen mit wenig finanziellen Mitteln. Dazu kämpfen wir mit steigenden Energiekosten und das Benzin für unsere drei Kühlautos, die die Waren bei den Discountern abholen, wird auch immer teurer", erläutert Ronny Strobel, Marktleiter der Beiertheimer Tafel, eine Einrichtung des Caritasverbandes Karlsruhe e.V. Dank des Förderprogramms der BBBank konnte die Karlsruher Caritas ganz einfach online einen Spendenantrag stellen und erhielt eine 1000-Euro-Spende. "Mit dem Förderprogramm der BBBank unterstützen wir gemeinnützige Organisationen aus unterschiedlichen Bereichen, wie etwa Bildung, Sport, Soziales und Kultur. Wir schütten deutschlandweit jährlich etwa 2,5 Millionen Euro aus", erklärt Dietrich Nagel, Filialdirektor der BBBank Karlsruhe. Besonders freut ihn, dass für die Kund*innen der Beiertheimer Tafel nun Waren dazugekauft werden können, um den Rückgang der Warenspenden etwas aus-zugleichen. "So funktioniert unbürokratische und spontane Hilfe, die wir in diesen Zeiten gut gebrauchen können", bedankt sich Susanne Rohfleisch, 1. Vorständin der Caritas Karlsruhe.
Die Beiertheimer Tafel hat derzeit 3400 Kund*innen, davon sind 600 Personen Neuzugänge aus der Ukraine.
Wer für die Beiertheimer Tafel Waren spenden möchte,
wende sich bitte an die Beiertheimer Tafel unter (0721) 35 48 501 oder E-Mail: tafel@caritas-karlsruhe.de
Wer für die Beiertheimer Tafel Geld spenden möchte,
Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE17 6602 0500 0001 7417 00 oder online unter www.caritas-karlsruhe.de/spende, Stichwort "Beiertheimer Tafel".
Infos:
www.caritas-karlsruhe.de/bt oder Telefon (0721) 35 48 501