Karlsruhe (CV). Dr. Ute Leidig, Mitglied des Landtags Baden-Württemberg und der
Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Hayat Allouss, Landesvertreterin des Boys‘ Day und Girls‘ Day, sind am heutigen Boys‘ Day und Girls‘ Day zu Gast im Jugendgästehaus St. Hildegard, einer Einrichtung des Caritasverbandes Karlsruhe e.V. Die beiden Caritas-Jugendgästehäuser St. Hildegard und Kettelerheim organisieren seit Jahren den Boys‘ Day gemeinsam, um Schülern den Beruf "Jugend- und Heimerzieher*in" vorzustellen. "Da diese Ausbildung überwiegend von Frauen gewählt wird, möchten wir den Schülern den Arbeitsalltag von zwei gestandenen Jugend- und Heimerziehern aus unseren Jugendgästehäusern näherbringen und darüber berichten, welche Eigenschaften und Voraussetzungen für diese wichtig sind", erklärt Markus Bentele, Abteilungsleiter des Azubi- und Jugendwohnens.
"Umso mehr freut es uns, dass Frau Dr. Ute Leidig sich die Zeit genommen hat, sich mit uns als Träger über die derzeitige Situation des Azubi- und Jugendwohnens auszutauschen und mit den Schülern in Kontakt zu kommen", erläutert Susanne Rohfleisch, 1. Vorständin des Caritasverbandes Karlsruhe. "Es ist mir eine Freude und gleichzeitig ein wichtiges Anliegen, heute selbst einen Einblick in die Vielfalt der Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu erhalten", sagt Staatssekretärin Dr. Ute Leidig. "Veranstaltungen wie der Girls´ und Boys‘ Day sind immens wichtig, um jungen Menschen Möglichkeiten aufzuzeigen, sich mit ihren Fähigkeiten und Interessen frei von Rollenklischees zu verwirklichen."
Die Schüler haben auch die Möglichkeit aus "erster Hand" über den Boys‘ Day und Girls‘ Day von der Landeskoordinatorin Frau Hayat Allouss informiert zu werden.
Jedes Jahr kommen mehrere tausend Auszubildende aus ganz Baden-Württemberg nach Karlsruhe, um dort im Rahmen ihrer Ausbildung die Berufsschulen zu besuchen. In dieser Zeit wohnen viele in Jugendgästehäusern, die ihnen eine günstige Unterkunft mit Vollverpflegung und Unterstützung bieten. Bei den steigenden Mobilitätsanforderungen gehört zu einer gelingenden Ausbildung unbedingt auch ein passendes und bezahlbares Wohnangebot, wie Jugendgästehäuser.
Nach so viel Informationen und Freizeitangeboten im Haus gibt es am Ende des Boys‘ Day hausgemachte Pizza. Guten Appetit!
Informationen:
https://www.caritas-karlsruhe.de/jugendwohnen, Einrichtungsleiterin Jugendgästehaus St. Hildegard e.bastron@caritas-karlsruhe.de, Tel. (0721) 20 18 33-0
Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen besucht das Jugendgästehaus St. Hildegard, um sich über den Boys' Day, der jedes Jahr in St. Hildegard stattfindet, zu informieren.
vlnr: Landeskoordinatoren des Girls' Day und Boys' Day Herr Gürbüz und Hayat Allouss, Einrichtungsleiterin Elena Bastron, Abteilungsleiter Jugendwohnen Markus Bentele, Staatssekretärin Dr. Ute Leidig und 1. Vorständin des Caritasverbandes Karlsruhe e.V. Susanne Rohfleisch