Demenz - genau hinsehen! Das ist das Motto des diesjährigen Welt-Alzheimertags am 21. September. Wir, - die Mitmenschen und Angehörigen - müs-sen genau hinsehen, um zu erkennen, dass Menschen mit Demenz weiter über Fähigkeiten verfügen und von uns miteinbezogen werden möchten. Wir müssen genau hinsehen, damit sie weiterhin am Leben um sie herum teilhaben können. Und wir müssen genau hinsehen, wenn sie Hilfe im Alltag benötigen, im Bus, im Supermarkt oder auf der Straße. Das heißt, wir müssen unsere Umwelt aufmerksam wahrnehmen, auf Fragen von Menschen reagieren, langsam sprechen und geduldig sein, auch wenn unsere Zeit knapp ist.
Das Quartiersmanagement in Daxlanden mit Sitz im Caritas-Seniorenzentrum St. Valentin hat sich des Themas des "Hinsehens" angenommen und eine Fotoaus-stellung für Menschen mit demenzieller Erkrankung und deren Angehörigen organisiert.
Die Bilder widmen sich normalen Szenen aus dem Alltag und sollen Erinnerungen an prägende Ereignisse wecken und noch Bekanntes stimulieren. Vielleicht ergeben sich daraus Gespräche über persönliche Erfahrungen und Erinnerungen, ohne dabei überfordernd zu wirken.
Die Ausstellung findet im Bürgerzentrum Daxlanden statt und wurde organisiert vom Quartiersmanagement Daxlanden mit dem Netzwerk Demenz Karlsruhe. Die Öffnungszeiten sind vom 21.9. bis 3.10. dienstags bis freitags von 14 bis 16 Uhr und am Sonntag, den 3.10., von 14 bis 16 Uhr. Beim Besuch der Ausstellung gel-ten die Zugangsvoraussetzungen 3 G (geimpft, genesen, getestet).
Das Caritas-Seniorenzentrum St. Valentin, eine Einrichtung des Caritasverbandes Karlsruhe e.V., betreut, pflegt und begleitet viele Menschen mit demenzieller Er-krankung. Einmal im Monat (Dienstag) gibt es für Angehörige von Menschen mit Demenz ein Gesprächsangebot von 17-18 Uhr.
Informationen
unter www.caritas-karlsruhe.de/qm oder bei Elvira Hauser, Caritas-Quartiersmanagerin, Tel. (0721) 82 487 150 oder über E-Mail e.hauser@caritas-karlsruhe.de. Sie finden dort auch den Flyer zur Ausstellung.