Die Verfahrens- und Sozialberatung (VSB), - eine Einrichtung in gemeinsamer Trägerschaft der Karlsruher Caritas und Diakonie,- berät geflüchtete Menschen in asylrechtlichen und sozialen Angelegenheiten in den Landeserstaufnahmeeinrichtun-gen (LEA). In Karlsruhe gibt es mehrere solcher Standorte, zuletzt kam die Gemeinschaftsunterkunft "Am Schröcker Tor" in Eggenstein-Leopoldshafen hinzu. Dort wohnen derzeit 70 Menschen, die zweimal wöchentlich die Gelegenheit haben mit den VSB-Beratern ihre Fragen zu besprechen. Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat die Unterkunft im Mai vom Landkreis übernommen, um der Standortkonzeption des Landes Baden-Württemberg Rechnung zu tragen, wie etwa auf wechselnde Zugangszahlen flexibel reagieren zu können. Durch Corona mussten die Bewohner der LEAs breiter verteilt werden, damit die Abstands- und Hygieneregeln eingehalten und Neuzugänge zunächst in Quarantäne untergebracht werden konnten. "In dieser Zeit waren unsere Berater besonders gefordert, da viele Verfahren nicht bearbeitet werden konnten und den Menschen persönliche Ansprechpartner fehlten, um ihre Nöte zu besprechen", meint Beate Deckwart-Boller, Einrichtungsleiterin der VSB. Durch die Organisation über Online-Beratung und jetzt auch sicherer face-to-face Beratung hat sich die Situation langsam entspannt. Damit etwaigen Problemen in der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen von Anfang an begegnet werden können, setzt die VSB auch Streetworker ein, die Ansprechpartner für die Flüchtlinge, Bürger sowie für die Institutionen in der Gemeinde, - wie etwa das Ord-nungs- und Jugendamt, Supermärkte im Umfeld der LEA, Forstbetrieb etc. - sind. "Das Konzept bewährt sich gut", so Marian Palaga, Teamleiter des VSB-Streetwork. Er ist auch für die Koordination gemeinsamer Projekte zusammen mit Ehrenamtlichen zuständig.
Informationen:
https://www.caritas-karlsruhe.de/vsb oder unter Telefon 151 1883 5789, E-Mail: vsb@caritas-karlsruhe.de.