Hospiz in Karlsruhe
Der Begriff Hospiz stammt aus dem Lateinischen "hospitium", was Herberge bzw. Gastfreundschaft bedeutet. Damit meint man eine Einrichtung der Sterbebegleitung. Man unterscheidet zwischen stationären Pflegeeinrichtungen, die wie ein Pflegeheim organisiert sind und ambulanten Hospizdiensten, die es Menschen ermöglichen, ihre letzte Lebensphase möglichst in vertrauter Umgebung verbringen zu können.
Um dies zu ermöglichen, stehen unsere Hospizbegleiter bei der Organisation der Pflege zur Seite und sind für die Pflegenden und Angehörigen da. Wenn die Sterbebegleitung zuhause nicht mehr möglich ist, helfen die Hospizhelfer die richtige Pflegeeinrichtung zu finden und dort weiterhin Gesprächsangebote für alle Beteiligten zu machen. Oberstes Ziel ist es, dass der Pflegende seine verbleibenden Tage in Würde verbringen kann.
Damit unser ambulanter Hospizdienst dies leisten kann, verfügt er über ein Team qualifizierter Hospizhelfer und geschulter Ehrenamtlicher, die für Betroffene und deren Angehörigen psychosoziale Unterstützung im Sterbe- und Trauerprozess anbieten. Unsere Hospizhelfer werden in regelmäßig stattfindenden Supervisionen begleitet und unterliegen der Schweigepflicht sowie den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes.
Ehrenamtliche Hospizhelfer erhalten für ihre Dienste keine Vergütung, lediglich eine Aufwandsentschädigung, wie entstandene Fahrgeld- und Telefonkosten.
Wenn Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit in unserem ambulanten Hospiz- oder Kinderhospizdienst haben sollten, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf!