Presse
Afghanistan: Deutschland steht nach Teil-Evakuierung noch in der Verantwortung
Ausreise der Ortskräfte über Nachbarländer ermöglichen, Familiennachzug erleichtern Mehr
Großzügige Bücherspende der Stadt- und Jugendbibliothek für Geflüchtete
Auch im Zeitalter von Smartphones hat das Lesen von Büchern so einige Vorteile zu bieten: Jede*r kann Corona-sicher sich allein mit einem Buch beschäftigen, sich informieren und fortbilden, so nebenher die Kenntnisse in einer Sprache vertiefen und der Fantasie freien Lauf lassen. Mehr
Rollator-Rallye und Summ-Sause in der Tagespflege
Sommerlich leichte Aktionen sind wieder erlaubt Mehr
Afghanistan – Menschen in Sicherheit bringen und langfristig Hilfe leisten
Nach dem massiven politischen Versagen – auch der Deutschen Bundesregierung – und der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan, rechnet auch der Deutsche Caritasverband mit einer wachsenden Zahl an Flüchtlingen. Mehr
Gute, bezahlbare Pflege: Dauerbaustelle auch für die künftige Bundesregierung
„In kaum einem Bereich ist der Reformbedarf seit Jahren so groß wie in der Pflege“ so Caritas-Präsident Peter Neher. „Trotz wichtiger Reformschritte auf den letzten Metern der jetzigen Legislatur bleiben drängende Fragen unbeantwortet: Mehr
Caritas international erhöht Soforthilfe auf zwei Millionen Euro
Mitarbeitende aus Caritas-Werkstätten unter den Ertrunkenen in Sinzig – Erste Soforthilfen ausgezahlt – Spendenbereitschaft ist ungebrochen – Psychosoziale Begleitung der Flutopfer als Kernaufgabe – Caritas-Dienste laufen unter großen Anstrengungen weiter Mehr
Flutkatastrophe: Caritas zahlt 1,5 Millionen Euro Soforthilfe aus
Überwältigende Hilfsbereitschaft von Spenderinnen und Spendern – Schneller und ortsnaher Einsatz der Gelder - Viele Angebote von Bargeldauszahlungen bis hin zu Beratungsangeboten möglich Mehr
Die nächste Bundesregierung muss sich wachsender sozialer Spaltung entgegenstellen
„Den zunehmenden sozialen Spaltungen den Kampf ansagen, das ist der klare Handlungsauftrag für die nächste Legislaturperiode." Mehr
Unterbringung in Flüchtlingsunterkünften in Deutschland erfüllt längst noch nicht überall die Mindeststandards
Abschließbare Zimmer, stabile Internetverbindungen sind das Mindeste Mehr
Übergangsunterkunft ÜU der Stadt Karlsruhe geht online
Wie erhalten Menschen, die nach Deutschland geflüchtet oder eingewandert sind, Zugang zu Bildung? Können hier digitale Angebote helfen? Mehr